
Am letzten Schulentwicklungstag zum Thema „KI-Tag“ hatten alle Lehrkräfte die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen und deren Potenziale für den Schulalltag zu entdecken. In einer spannenden und informativen Atmosphäre wurden verschiedene Workshops angeboten, in denen die Lehrkräfte nicht nur theoretische Einblicke in KI-Anwendungen erhielten, sondern auch praktische Erfahrungen sammelten. Besonders bereichernd war der Austausch mit Experten von der Universität Flensburg, die aktuelle Entwicklungen und Trends in der KI-Forschung vorstellten. Die Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Ideen zu diskutieren. Zudem konnten sie mit Schülern und Schülerinnen ins Gespräch kommen, die bereits kreative Projekte mit KI umgesetzt hatten. Diese Einblicke eröffneten den Lehrkräften einen besseren Blick in die Schülerwelt und zeigten, wie technologiegestütztes Lernen den Unterricht bereichern kann. Die Veranstaltung förderte nicht nur das Verständnis für KI, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch unter den Lehrenden. In der netten Atmosphäre des Schulentwicklungstags entstanden zahlreiche neue Ideen und Ansätze, die die Schule in eine innovative Zukunft führen könnten. Der KI-Tag war somit ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft des Unterrichts.
Dieser Text wurde mit Hilfe des fobizz tools Chat erstellt.