
Im engen Zusammenhang mit dem Pol-Thema des ersten Halbjahres „Lebensplanung“ stand auch das Motto der zweiten Vorhabenwoche für den 10. Jahrgang in diesem Schuljahr: Nachhaltigkeit. Nach einem gemeinsamen Einstieg mit dem YouTube-Video „The World´s Largest Lesson“ und einer Vorstellung der 17 globalen Ziele der Nachhaltigkeit durften die Schülerinnen und Schüler sich ein Ziel heraussuchen, mit dem sie sich näher beschäftigen sollten. Am Ende der Woche sollte jede Gruppe Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren können. Diese zeigten wieder einmal, wie verschieden nicht nur die Ziele, sondern auch die Ideen und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler einer Klasse sein können.
„Das Thema finden wir wichtig, da wir nur diese eine Erde haben, auf die wir aufpassen müssen. Unsere Pfandbox ist nur ein kleiner Beitrag, aber dennoch ein Anfang“, äußerte eine Schülerin aus der 10c. Am Ende der Vorhabenwoche hatten wir nicht nur eine neue Pfandbox im Gebäude des 9. und 10. Jahrganges, auf die mit ansprechenden Plakaten auf dem Schulgelände hingewiesen wurde, sondern auch ein neu befülltes Tauschregal. Dieses enthält nun auch Dinge, die bei Bedarf einfach mitgenommen werden dürfen, aber vorab alle von Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften gespendet wurden. Dazu wurden Plakate zum Thema „Fast Fashion“ erstellt, ein Vortrag zum Energiesparen an der Schule und einer zum Thema Recycling im Allgemeinen gehalten. Außerdem fand sich eine Gruppe, die die Schultoiletten attraktiver und für einen „Besuch“ angenehmer gestalten wollte und trotz einiger Probleme im Hinblick auf Materialbeschaffung und -finanzierung ihr Ziel weiterhin im Auge haben und umsetzen möchten.


